Woka-Kuma Festival 2025
Das war das Woka Kuma Festival 2025 am 13.09.2025 in der Forum Factory Berlin! Neben der kulturellen Darstellungen am Festivaltag in der Forum Factory, gab es die Aktivitäten mit der Delegation aus Bobo Dioulasso und das Austauschtreffen beim “ Journées des ami.e.s“ in der Burkinischen Botschaft in Berlin.
Empfang der Delegation beim Botschafter des Burkina Faso in Deutschland
Die Delegation der 10. Ausgabe des Festivals Woka Kuma, unter der Leitung von Abdoul-Aziz Sinka, wurde von Seiner Exzellenz Justin Toro Ouoro, dem Botschafter des Burkina Faso in Deutschland, empfangen.
Zur Delegation gehörten Vertreter der Association Woka Kuma Bobo-Dioulasso, angeführt von ihrem Vizepräsidenten Alioune Dagba Traoré, der Promoter von Bobo Lolo, York Félix Darga, sowie die Gewinner des Wettbewerbs Bobo Lolo 2025, die Gruppe Afrikan’Da, die dem Botschafter stolz ihre Trophäe präsentierte.
Die Begegnung diente dazu, dem Botschafter für seine ständige Unterstützung zu danken. Dieser lobte das Engagement des Festivals für die Förderung der burkinischen Kultur über die Landesgrenzen hinaus und ermutigte das Team, diesen Weg fortzusetzen.
Treffen mit kulturellen Partnern in Berlin
Nach dem Besuch der Botschaft trafen sich Vertreter der Vereine Woka Kuma Deutschland e.V. und Woka Kuma Bobo-Dioulasso, begleitet von Romaric Sitélé Sanou (Vertreter der Generaldirektorin der Semaine Nationale de la Culture), mit wichtigen Berliner Kulturinstitutionen.
Zu den Gesprächspartnern gehörten PIRANHA (Organisator des Berliner Karnevals, dem zweitgrößten Europas), WOMEX (World Music Expo) sowie Prof. Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Direktor des Hauses der Kulturen der Welt.
Diese Treffen ermöglichten fruchtbare Austausche und legten den Grundstein für zukünftige Kooperationen im Bereich der internationalen Kulturförderung.
Tag der Freunde in der Botschaft des Burkina Faso
Dieses Jahr konnte der Woka-Kuma Deutschland e.V. mit der Botschaft von Burkina Faso in Berlin im Rahmen des „Journée des amis“ kooperieren. In der Botschaft wurden verschiedene Diaspora-Vereine eingeladen, ihr Engagement zu verbinden und sich über die Aktivitäten auszutauschen. Durch 5 interaktive Workshops zu den Themen “ Gesundheit“, „Erneuerbare Energien“, „Bildung“ und „Kultur“ und Präsentationen konnten Verbindungen zwischen den in Deutschland lebenden Burkinabè, ihren Partnern und Freunden gestärkt werden.
Panels
Die Eröffnungszeremonie des Festivals wurde von zwei Panels begleitet: Das erste Panel wurde geleitet von Alioune Dagba Traoré, Vizepräsident von Woka Kuma Burkina, widmete sich das Gespräch den bisherigen Erfolgen und der Entwicklung des Festivals im Laufe der Jahre. Das zweite Panel wurde präsentiert von Sitélé Romaric Sanou, Direktor für Kooperation und kulturellen Austausch der SNC, beleuchtete dieses Panel die burkinische kulturelle Identität angesichts der aktuellen sicherheits- und humanitären Herausforderungen.
Kulturelle Abendveranstaltung
Der große Konzertabend der 10. Ausgabe des Festivals Woka Kuma Berlin 2025 fand im Forum Factory statt unter der Schirmherrschaft von Seiner Exzellenz Justin Toro Ouoro, dem Botschafter des Burkina Faso in Deutschland.
Nach der Begrüßung durch Abdoul-Aziz Sinka, Präsident von Woka Kuma Berlin, wurden die Gäste willkommen geheißen und die Mitglieder der beiden Vereine vorgestellt. In seiner Ansprache betonte Sinka die Bedeutung der Diasporagemeinschaft und der Zusammenarbeit zwischen Berlin und Bobo-Dioulasso für den Erfolg des Festivals.
Konzerte und Rahmenprogramm
Der musikalische Abend bot ein abwechslungsreiches Programm:
- „Faso Music“:
Traditionelle Musik aus Burkina Faso – eine Mischung der Rhythmen verschiedener Ethnien mit Balafon, N’goni und Djembé. Die Sängerin Rama N’goni vereinte ihre traditionellen Lieder mit den Instrumenten aus der Heimat. Ihre Stimme kann die Herzen verzaubern und Geschichten erzählen, auch wenn nicht alle im Raum ihre Sprache sprachen, wurde die Message von Einheit und Segnungen in den Raum transportiert. - „Xalaas Family“:
Sabar-Musik aus Senegal – traditionelle Klänge und Tänze, präsentiert von der Berliner Band. Wenn eine, zwei oder drei Trommeln sich vereinen – dann braucht es noch eine weitere um den Klang größer und voller zu machen. Yoro Mbaye brachte mit seiner Xalaas Family die Trommeln und dem Saal zum Wirbeln. - 22:30 Uhr – „Afrikan’Da“:
Slam, Spoken Word und Rap aus Burkina Faso. Die Gruppe aus Bobo-Dioulasso, gegründet 2012, begeisterte mit leidenschaftlicher Poesie, gesellschaftlichen Botschaften und ausdrucksstarken Performances. Als letzter Act des Abends brachten sie französisch sprachige Poesie und den Wind direkt aus Bobo Dioulasso auf die Bühne.
Parallel zu den Konzerten konnten die Gäste kulinarische Spezialitäten aus Burkina Faso genießen und einen Kunsthandwerksmarkt „Made in Burkina“ besuchen – ein echtes Schaufenster für die Kreativität und das handwerkliche Können des Landes. 6 Schausteller*innen aus Ouagadougou und Bobo-Dioulasso zeigten traditionelle Bronze, Perlen und Textilkunst.
Mehr infos und Videos :YouTube Kanal Woka Kuma Festival
